Wer kann zu uns kommen?
Schutz im Frauenhaus bekommen volljährige Frauen, unabhängig ihrer Religion, Nationalität und Herkunft, die von körperlicher, psychischer und sexualisierter Gewalt betroffen sind. Auch eine Verheiratung gegen deinen Willen durch Deine Familie oder Verwandte ist ein Aufnahmegrund.
Wenn Du den Wunsch hast, Deinen von gewaltgeprägten Alltag zu verlassen und Dein Zuhause kein Schutzraum mehr für Dich ist, kannst Du bei uns zu jeder Tages- und Nachtzeit anrufen und eine Aufnahme mit uns absprechen. Auch wenn Du kein Kind hast, steht Dir das Frauenhaus offen.

Telefon:
03621/403209
Mo.- Fr. 8.00 – 17.30 Uhr
Notruftelefon (24h):
0171 / 1721441
Öffentliche Sprechstunde:
„Klub Galletti“,AWO Gotha, Jüdenstr. 44
Jeden Dienstag 14.00 -16.00 Uhr
Wie erfolgt die Aufnahme?
Die Aufnahme erfolgt in einem „Vor-ab-Telefonat“ oder persönlich in der Frauenberatungsstelle, in dem wir mit Dir die Bedrohungssituation besprechen und bei Bedarf einen Treffpunkt vereinbaren, wo wir Dich dann abholen.
Die Adresse des Frauenhauses ist anonym und wird nicht weitergegeben.
Du kannst Dir aber auch von der Polizei (110) helfen lassen!
Was sollte ich mitbringen?
Versuche, wenn es Dir möglich ist, mitzubringen:
Die wichtigsten Dokumente, wie z.B.
- Personalausweis
- Krankenkassenkarten
- Bankkarte
- Einkommensnachweise
- Geburtsurkunden
Zudem noch:
- etwas Geld
- Kleidung
- Schulsachen der Kinder
- persönliche Sachen
- Medikamente
Muss ich etwas bezahlen?
Ab dem 1. Januar 2025 übernimmt das Land Thüringen die Kosten für den Aufenthalt im Frauenhaus für Frauen mit Wohnsitz in Thüringen. Das bedeutet:
Thüringer Frauen zahlen nicht mehr für ihren eigenen Schutz. Lediglich eine Verbrauchspauschale von 5€ pro Woche für Dinge des täglichen Bedarfs (z.B. Müllgebühren, Toilettenpapier, Küchenpapier, Reinigungsmittel).
Frauen, die außerhalb von Thüringen wohnen, müssen einen Tagessatz zahlen. Dieser kann gegebenenfalls vom Jobcenter oder Sozialamt übernommen werden.
Wer kann leider nicht zu uns?
Obdachlose Frauen, Frauen mit akut psychischer Erkrankung und Frauen mit akuter Suchtmittelabhängigkeit dürfen wir nicht aufnehmen. Leider sind wir nicht barrierefrei, sodass Frauen, die auf einen Rollstuhl angewiesen oder stark gehbehindert sind, ebenfalls nicht aufgenommen werden können.
Sollte kein Platz im Frauenhaus frei sein oder wenn Du aus Sicherheitsgründen nicht in Gotha bleiben kannst, findest Du hier weitere Telefonnummern von Frauenhäusern aus anderen Städten: www.frauenhaus-suche.de

Betreuung und Beratung
Während Deiner Zeit im Frauenhaus unterstützen wir Dich umfassend dabei, einen Neuanfang zu wagen.

Wohnen im Frauenhaus
Fühle Dich wohl und sicher ! Du hast bei uns ein eigenes Zimmer für Dich und Deine Kinder.

Kinder und Jugendliche
Auch den mitgebrachten Kindern bieten wir bei der Verarbeitung ihrer Erlebnisse Unterstützung und Hilfe an.